Josef Hoffmann &
Wiener Werkstaette
1912 / Edition
€ 3.850 / USD 4.769

Frage zu diesem Produkt

ausgewählt für:
Für die Wohnung des Bankiers Dr Dietrich Moldauer Material: Messing patiniert, Seidenschirm, alle anderen Farben sind möglich.
Literatur: Sekler, Josef Hoffmann – Das architektonische Werk, Salzburg und Wien 1982, S. 476; Josef Hoffmann, Wohnung Baron Dietrich Moldauer, Wien I., Opernring 19, Publikation Sonderanfertigung.
Im Jahr 1912 erhielt Josef Hoffmann den Auftrag, die in dem Haus Opernring 19 gelegene Wohnung des Barons Dietrich Moldauer umzubauen und vollständig einzurichten.
Die Wohnung war etwa 300 m2 groß; Hoffmann hat sie vollständig neu adaptiert, also auch Zwischendecken eingezogen, neue Türen und Türstöcke eingebaut und in der gesamten Wohnung Spannteppiche verlegen lassen. Die Wohnung wurde durchwegs mit von Hoffmann entworfenen Möbeln, die vermutlich in der Tischlerei Soulek ausgeführt worden sind, ausgestattet. Tapeziert war die Wohnung mit von Hoffmann und von Peche entworfenen Tapeten, die Beleuchtungskörper waren alle nach Entwürfen Josef Hoffmanns von der Wiener Werkstätte angefertigt.

TECHNISCHE DATEN
Höhe: | 37 cm (14.57 inch) |
Länge: | auf Wunsch |
Ø: | 27 cm (10.63 inch) |
Leistung: | 3x5WLED |

Oberflächen
- Messing lackiert
- Messing mattiert +10%
- Messing vernickelt
- Messing vernickelt matt +10%
- Patina hell +10%
- Patina dunkel +10%
- Patina mittel +10%
- lackiert in RAL Farbe
- Messing verchromt +10%
- Messing goldfarben lackiert
- Messing vergoldet +10%
Bitte beachten Sie, dass die gezeigten Farben aufgrund der
unterschiedlichen Materialien immer etwas variieren.
Besonders bei der Patinierung können die Ergebnisse
von der Vorlage ziemlich abweichen. Wir bemühen uns
jedoch, den Vorlagen, so gut wie möglich zu entsprechen.

Energieeffizienzklasse
Diese Leuchte ist geeignet für Leuchtmittel der Energieklassen A++ bis E.
