Otto Wagner Otto Wagner Table die Zeit 1902
1902 / Edition
€ 12.350 / USD 13.701

Frage zu diesem Produkt
Ein Lesetisch aus dem im Jahr 1902 an der Ecke Kärntnerstraße/Annagasse nach Entwürfen von Otto Wagner errichteten Depeschenbüro der Tageszeitung "Die Zeit" .
Für das Wien der Jahrhundertwende bedeutete die Eröffnung dieses Büros eine Konfrontation mit der Moderne - Funktional und ästhetisch
diese Tisch ist ein außerordentliches Beispiel für die radikale Modernität der Bewegung um Otto Wagner um 1900
Eine Rekonstruktion der Fassade des Depeschenbüros befindet sich im Wien Museum. Erstmals publiziert in Deutsche Kunst und Dekoration, Band XI, Oktober 1902-März 1903, Seiten 117-119.

TECHNISCHE DATEN
Breite: | 90 cm (35.43 inch) |
Höhe: | 74 cm (29.13 inch) |
Länge: | 180 cm (70.87 inch) |

Oberflächen
- Messing lackiert
- Messing mattiert +10%
- Messing vernickelt
- Messing vernickelt matt +10%
- Patina hell +10%
- Patina dunkel +10%
- Patina mittel +10%
- lackiert in RAL Farbe
- Messing verchromt +10%
- Messing goldfarben lackiert
- Messing vergoldet +10%
Bitte beachten Sie, dass die gezeigten Farben aufgrund der
unterschiedlichen Materialien immer etwas variieren.
Besonders bei der Patinierung können die Ergebnisse
von der Vorlage ziemlich abweichen. Wir bemühen uns
jedoch, den Vorlagen, so gut wie möglich zu entsprechen.
Eine Lampe besteht aus vielen verschiedenen Teilen, die aus gegossenen, gedrückten, gedrehten, gehämmerten Messingteilen zusammen gefügt ist. Besonders bei patinierten Lampen ist darauf hinzuweisen, dass jedes Teil aufgrund seiner unterschiedlichen Dichte, die Patina anders aufnimmt. Besonders bei gelöteten Stellen sind Farbunterschiede zu sehen. Wir erinnern auch, dass jede Lampe ein handgefertigtes Einzelstück ist und wir traditionelle Techniken anwenden.
